Spezialisiert auf das Draußen-unterrichten und die Gestaltung von Lernräumen
entwickeln wir Ihre Outdoor-Projekte, Trainings, individuell auf Ihre Ziele zugeschnittenes didaktisches Material und beraten Sie in Fragen der Geländenutzung und -entwicklung für Ihre Zielgruppen.

OUTDOOR
Outdoor ist unsere Leidenschaft.
Draußen-Lernen in authentischen Räumen ist die Zukunft, denn Kinder müssen greifen dürfen, was sie begreifen sollen.
Sie werden Natur nur als wertvoll und schützenswert erkennen, wenn sie einen Bezug zu ihr haben. Ohne Outdoor-Erlebnisse ist das nicht möglich.

SCIENCE
Science steht für unsere Vision und Arbeitsweise.
In der Wissenschaft ist der Weg das Ziel. Forschen ist ein kreativer Prozess, gemeinsam nach Antworten zu suchen. Forschungsergebnisse werden ständig aktualisiert, sind immer vorläufig. Wir übertragen neueste wissenschaftliche, interdisziplinäre Forschungsergebnisse aus Bildungswissenschaften, Hirnforschung und Psychologie auf unsere Konzepte und entwickeln sie ständig weiter.
Veröffentlichungen, Artikel und Beispiele unserer Arbeit
Finden Sie hier Links und Downloads.

Druckfrisch verfügbar beim renommierten AOL-Verlag!
Der Schulgarten als Outdoor-Klassenzimmer zum Entdecken und Forschen. Theoretische Fundierung und praktische Beispiele von Andrea Fiedler.
Viel Spaß beim Lesen!

Sie möchten Ihr pädagogisches Programm neu ausrichten?
Ein Beispiel unserer Arbeit finden Sie in den neuen Forscher-Workshops der Robbesscheier, Munshausen.
Umgesetzt wurden auf Kundenwunsch neben dem Thema Nachhaltigkeit auch die Anbindung an den luxemburgischen Plan d' Etudes. Natürlich immer auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Lernforschung.
Sprechen Sie uns an!

Wir entwickeln mit Ihrem Unternehmen ein individuelles didaktisches Konzept auf Basis Ihrer Corporate Identity
Zusammen mit unserem Team haben wir für exklusiv Geschichten und Comics zu den Tieren auf dem Naturerlebnishof Robbesscheier entwickelt.
Erwerben können Sie unsere Geschichten direkt vor Ort und an allen Geschäftsstellen des Tourismuscenters Clervaux.

Eröffnungsvortrag Andrea Fiedler, Geschäftsführerin Outdoor Science SARL zum Journée Outdoor Maison Relais am 06. Mai 2022
Thema: Naturbeziehung und Beziehungsraum Natur

Wie kann man Projekte dazu planen, entwickeln und evaluieren?
Nutzen Sie zur Gestaltung Ihrer Projekte unser Planungstool, entwickelt zusammen mit Michel Grevis, Leiter des Zentrums Hollenfels.
Im Einsatz als Teamtraining war das Instrument bereits erfolgreich beim Umweltministerium des Saarlandes.

Interessiert an Outdoor Science?
Der Artikel Räuberkinder gesucht im Lauffeuer Magazin, Bonn gibt Einblicke und praktische Tipps für das Arbeiten und Unterrichten draußen.
Viel Spaß beim Lesen!

Wir begleiten innovative Forschungsprojekte:
Lehrpersonen und Draussenunterricht
Eine Analyse der Motivatoren und Herausforderungen - Eine empirische Studie in Luxemburg und der Schweiz
ProjektpartnerInnen:
Dr. Daniela Müller, Pädagogische Hochschule Zürich und Prof. Dr. Ingmar Schumacher, IPAG Business School Paris

Vortrag zum Download: Kleine ForscherInnen, große Aufgaben – ohne Natur geht es nicht
Erhalten Sie einen Einblick in unser pädagogisches Konzept im Eröffnungsvortrag Andrea Fiedler zum Journée Outdoor Crèche für Altersgruppe 2-4 Jahre des Service nationale de la Jeunesse (SNJ):

Bildung für nachhaltige Entwicklung - unsere Expertise im Fokus
Unsere ausgezeichnete Projektidee zu Education for Sustainable Development (ESD) als Highlight im Fibonacci Projekt 2013 in Luxemburg

Unsere Expertise zum Konzept einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung nachlesbar in einer nationalen Veröffentlichung des Service nationale de la Jeunesse zusammen mit Michel Grevis, Leiter des Zentrums Hollenfels.

Wissenschaftsbasiertes Arbeiten ist unser Markenzeichen.
Andrea Fiedler weißt in dieser Studie erstmals international quantitativ nach, dass wirtschaftswissenschaftliche Experimente eine sehr motivierende Unterrichtsmethode sind, vergleichbar mit naturwissenschaftlichen Experimenten.
VIDEOS
Finden Sie hier wissenschaftliche Erkenntnisse und die Übertragung auf die pädagogische Praxis.
Was Bildungspartner & Kunden sagen
Der Mensch ist Teil der Natur und sein Wohlbefinden wurzelt in ihr. Das lebendige Naturzentrum Robbesscheier ist ein idealer Ort, um dies zu erkennen und zu begreifen. Zusammen mit Andrea haben wir uns aufgemacht, unsere Lernräume so zu gestalten, dass sie den heutigen Kinderansprüchen gerecht werden und Lernprozesse stattfinden können. Ohne die fachlichen Kompetenzen von Andrea würden wir diese notwendige Weiterentwicklung nicht meistern können.
Jean Zeches, Leiter Tourismuscenter Clervaux

