top of page
Outdoor Science SARL
Training |Â Beratung |Â Konzeption
Entwicklung eines Komplettpakets zum Draußen-forschen:
-
Website mit Draußen-Lernorten aller Schulen
-
passenden Forschungsideen
-
ausgewählten Wanderwegen zum Forschen
-
Fortbildungsangebot und
-
Netzwerk
alles in einem Projekt: www.fudo.lu
​
In Kooperation mit dem Service de Coordination de la Recherche et de l'Innovation pédagogiques et technologiques (SCRIPT) und der Schuldirektion 10, Grevenmacher
Die Entwicklung und/oder Weiterentwicklung von bestehenden DRAUSSEN-Bildungskonzepten wirft in der Praxis viele Fragen auf: Welche Angebote sollen gemacht werden? Wie organisieren wir uns als Team? Welche Aspekte sind bei der Konzeption zu bedenken? Wie überprüfen wir unseren Erfolg? Passt unser Angebot zu den luxemburgischen Lehrplänen oder Leitlinien der non-formalen Bildung? Wie können wir Themen zur Nachhaltigkeit in unser Programm aufnehmen?
Ich berate Einrichtungen & Teams in diesen Fragen, derzeit Tourist Center Robbesscheier/ Clervaux.
Mein Angebot richtet sich an Lehrkräfte, ErzieherInnen und pädagogisches Personal, die mit Kindern von 3 bis 12 Jahren arbeiten, aber auch an Personen, die pädagogische Angebote ganz allgemein im DRAUSSEN-Einsatz entwickeln.
Meine Auftraggeber sind: Institut de Formation de l'Éducation Nationale (IFEN), Service de Coordination de la Recherche et de l´Innovation pédagogiques et technologiques (SCRIPT), Service Nationale de la Jeunesse (SNJ), Croix Rouge, Arcus, SICONA und das Ministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz des Saarlandes. .
Gute Ideen müssen auch zu Papier gebracht werden. Ein schönes Projekt dazu ist der Artikel Räuberkinder gesucht in der Zeitschrift Lauffeuer, in dem ich einen kleinen Einblick in meine Arbeit geben durfte.
Viel Spaß bei der Lektüre!
Neue Medien und DRAUSSEN-arbeiten: Wie passt das zusammen? Sehr gut sogar!
Neue Medien können unterstützen, komplexe naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu veranschaulichen. Das Foto zeigt eine 3D-Sandbox im Test mit einer meiner Schulklassen. Für den Erfolg neuer Medien im DRAUSSEN-Einsatz sind das Einsatz-Szenario und das didaktische Design der Oberflächen zentral für Lernerfolg. Das Ergebnis meiner Arbeit an einem interaktiven Landschaftsmodell ist ab jetzt in der Erlebnisausstellung im Natur-und Geopark Mëllerdall zu sehen.
Das Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) treibt aus Anlass der weltweit zu beobachtenden dramatischen Klimaveränderungen, Menschen in den verschiedensten Arbeitsbereichen neu an. Aber wie gestaltet man eigentlich Projekte entlang dieses Konzeptes?
Aus der Zusammenarbeit mit Michel Grevis, Leiter des Centre Hollenfels, Service Nationale de la Jeunesse, sind Handreichungen und ein Team-Training für PraktikerInnen entstanden, um diese Frage zu beantworten: zu den BNE Grundlagen (kostenloser Download) und zur Konzeption von BNE-Projekten für Teams, die nicht lange reden,
sondern Einfach machen! (kostenloser Download) möchten.
Ich bin Ihre Projektbeschreibung. Egal, ob Ihre Arbeit sich primär in Form von Texten, Bildern oder Videos ausdrückt – mit einer kurzen Zusammenfassung machen Sie es Ihren Besuchern leichter, den Kontext und Hintergrund zu verstehen. Nutzen Sie dann den Abschnitt für Medien, um Ihr Projekt darzustellen.
Outdoorscience-Angebote: Forschung
Kunden
Erfolgreiche Zusammenarbeit
Itaka
Hexa
Targo
Hera
Axes
Volve
Sovix
Polar
bottom of page